Unsere Erfahrung - Ihr Erfolg
Referenzen bisheriger Kunden.
Sabine und Martina arbeite(te)n unter anderem mit diesen Teams, Vereinen, Verbänden und Organisationen (in alphabetischer Reihenfolge) und dürfen diese Informationen auch preisgeben:
- Bayerischer Leichtathletik-Verband (BLV)
- Brandenburgischer Basketball Verband eV (BBV)
- Berliner Schwimm-Verband (BSV)
- Deutscher Schwimmverband (DSV, z.B. Schiedsrichterfortbildung Wasserball)
- DJK Blau Weiß Hildesheim (Handball, 1. Damen)
- Duisburger Schwimmverein 1898, DSV 98 (Wasserball Bundesliga)
- esports player foundation
- FCJ Köln (Volleyball Dritte Liga)
- Landesschwimmverband Brandenburg (LSVB)
- Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN)
- Leichtathlethik-Verband Brandenburg (LVB)
- Leichathletikverband Nordrhein (LVN)
- Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
- Niedersächsischer Leichtathletik-Verband (NLV)
- Olympiastützpunkt Hannover (Judo)
- Post-Telekom-Sportverein 1925 Aachen, PTSV Aachen (Volleyball, Dritte Liga, Regionalliga, Jugendförderkonzept)
- Sächsischer Sportverband Volleyball (SSVB)
- Schwimmverband NRW (z.B. Schiedsrichterfortbildung Wasserball)
- Sparkasse Hildesheim (Betriebssportgruppe)
- Verein deutscher Sporttaucher, VDST
- VDST Tauchsportlandesverbände: Niedersachsen, Hessen, Schleswig-Hostein, Hamburg, Bayern, Thüringen
- Der VolleyballFreak, https://www.volleyballfreak.de/
- Volleyball Verband Berlin (VVB)
- Volleyball-Verband Rheinland-Pfalz (VVRP)
- Westdeutscher Volleyballverband (WVV)
Vorträge, Fortbildungen und Workshops (Auswahl)
- Reske, M. (2023). Fluch und Segen – Umgang mit Eltern von Kindern im Sport (Teil 1 & 2). Zweiteilige Trainer B/C Fortbildung für den Bayerischen Leichtathletik-Verband, BLV, online
- Reske, M. (2023). Fluch und Segen – Umgang mit Eltern von Kindern im Sport. Trainer B/C Fortbildung für den Leichtathletikverband Nordrhein, LVN, Krefeld
- Reske, M. (2023). Mental Stark: Wie Trainer ihre Spieler zu noch besseren Leistungen führen können! Zweitägige Trainer B/C Fortbildung für den Berliner Schwimm-VerbandV, BSV, online
- Reske, M. (2023). Souverän im Wettkampf – Selbstsicherheit kann erlernt werden! Zweiteilige Trainer B/C Fortbildung für den Landes Schwimmverband Brandenburg, LSVB, online
- Reske, M. (2023): Communicate more efficiently! Teambuilding am Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Computational and Systems Neuroscience, INM-6, Forschungszentrum Jülich, Institutsretreat, Medebach
- Reske, M. (2023). Mental Workshop für Volleyballer "Drucksituationen? – Hab ich im Griff!" beim VolleyballCamp des VolleyballFreaks in Köln
- Reske, M. (2023). Mental Workshop für Volleyballer "Egal wie es steht: Der Aufschlag wird gut!" beim VolleyballCamp des VolleyballFreaks in Köln
- Reske, M. (2023). Training von Aufmerksamkeit und Konzentration als Basis sportlicher Leistung. Zweiteilige Trainer B/C Fortbildung für den Landes Schwimmverband Brandenburg, LSVB, online
- Reske, M. (2023). Routiniert ans Ziel – Warum welche Routinen in Training und vor allem Wettkampf wie zum Erfolg führen (Teil 1 & 2). Zweiteilige Trainer B/C Fortbildung für den Bayerischen Leichtathletik-Verband, BLV, online
- Reske, M. (2023). MentalCoaching im Schwimmen. Trainer B/C Fortbildung für den Landesschwimmverband Niedersachsen, LSN, Hannover
- Reske, M. (2022). Balance von Kopf und Körper - Sportpsychologische Aspekte der Prävention und des Managements von Verletzungeng (Teil 1 & 2). Zweiteilige Trainer B/C Fortbildung für den Leichtathletik-Verband Brandenburg, LVB, online
- Noetzel, S. (2022). Aber im Training hat das doch so gut geklappt - Anspannung, Stress und Regulation. Vortrag und Q&A Session beim #VOK Volleyball Online Kongress
- Reske, M. (2022). Sportverletzungen: Mentale Aspekte der Prävention und Rehabilitation. Vortrag und Q&A Session beim #VOK Volleyball Online Kongress
- Reske, M. (2022). Aufschlag-Workshop: Konzentrationsphasen und AufschlagRoutine. PTSV Aachen Jugend Förderkonzept. Aachen
- Reske, M. (2022). Mental Workshops für Volleyballer "Auch unter Druck stark aufschlagen" beim VolleyballCamp des VolleyballFreaks in Bonn
- Reske, M. (2022). Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen: Die Türöffner zum Erfolg (Teil 1 & 2). Zweiteilige Trainer B/C Fortbildung für den Sächsischen Volleybal Verband, SSVB, online
- Reske, M. (2022). Sportpsychologischer Blick auf Verletzungen. Trainer B/C Fortbildung für den Leichtathletikverband Nordrhein, LVN, Aachen
- Reske, M. (2022). Sag’s richtig – Wann, wo, wieviel und wie überhaupt mit Athleten sprechen: Schlüsselkompetenz Kommunikation (Teil 1 & 2). Zweiteilige Trainer B/C Fortbildung für den Bayerischen Leichtathletik-Verband, BLV, online
- Noetzel, S. (2022). 1x1 der Sportpsychologie – Teil 4 von 4: Bewältigung schwieriger Situationen und Krisen, Niederlagen, Favoritenrolle, Anspannungsregulation. Trainer B/C Fortbildung für den Niedersächsischen Leichtathletik-Verband, NLV, online
- Reske, M. (2022). 1x1 der Sportpsychologie – Teil 3 von 4: Kommunikation, Feedback und Kritikgespräche. Trainer B/C Fortbildung für den Niedersächsischen Leichtathletik-Verband, NLV, online
- Reske, M. (2022). Sportpsychologe und Mentaltraining im Leistungssport Wasserball. Trainer B/C Fortbildung für den Landesschwimmverband Niedersachsen, LSN, Hannover
- Reske, M. (2022). 1x1 der Sportpsychologie – Teil 2 von 4: Konzentration und Aufmerksamkeit. Trainer B/C Fortbildung für den Niedersächsischen Leichtathletik-Verband, NLV, online
- Reske, M. (2022). 1x1 der Sportpsychologie – Teil 1 von 4: Trainer- und Athletentypen, Motivation und Ziele. Trainer B/C Fortbildung für den Niedersächsischen Leichtathletik-Verband, NLV, online
- Reske, M. (2022): Teambuilding nach 2,5 Jahren HomeOffice während der Corona Pandemie. Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Computational and Systems Neuroscience, INM-6, Forschungszentrum Jülich, Institutsretreat, Leiwen.
- Reske, M. (2022). Bewegungsanalyse und mentales Trainieren von Bewegungen. Trainer B/C Fortbildung für den Landes Schwimmverband Brandenburg, LSVB, online
- Reske, M. (2022). Anspruch und Realität - mit der richtigen (mentalen) Balance zu Höchstleistungen. Trainer B/C Fortbildung für den Bayerischen Leichtathletik-Verband, BLV, online
- Reske, M. (2022). Sportverletzungen: Mentale Aspekte der Prävention und Rehabilitation. Trainer B/C Fortbildung für den Bayerischen Leichtathletik-Verband, BLV, online
- Reske, M. (2022). Trainer und Athlet: Wie Topf und Deckel optimal zusammenarbeiten. Trainer B/C Fortbildung im Rahmen des NLV Leistungssport Symposiums, Niedersächsischer Leichtathletik-Verband, NLV, online
- Reske, M. (2022). Sportpsychologische Ansatzpunkte im Leistungssport Schwimmen. Trainer B/C Fortbildung für den Landesschwimmverband Niedersachsen, LSN, online
- Reske, M. (2022). Sportpsychologische Vorbereitung auf ein besonders wichtiges Spiel. Vereinsinterne Trainer Fortbildung, PTSV Aachen, Volleyball-Abteilung, online
- Reske, M. (2021). Souverän im Wettkampf – Selbstsicherheit kann erlernt werden! (Teil 1 und 2) Trainer B/C Fortbildung für den Bayerischen Leichtathletik-Verband, BLV, online
- Reske, M. (2021). Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen: Die Türöffner zum Erfolg. Trainer B/C Fortbildung für den Leichtathletikverband Nordrhein, LVN, Geldern
- Reske, M. (2021). Rituale? Routinen! Von Sinn und Unsinn, Aberglauben und Fokussierung. Vortrag und Q&A Session beim #VOK Volleyball Online Kongress MentalTraining Spezial 2021, online
- Reske, M. (2021). Trainer und Athlet: Wie Topf und Deckel optimal zusammenarbeiten! Trainer B/C Fortbildung für den Berliner Schwimm-VerbandV, BSV, online
- Reske, M. (2021). Trainer- und Spielertypen aus Sicht der modernen Sportpsychologie: Was Trainer über ihre Spieler wissen und mit ihnen erarbeiten sollten, damit Spieler und Team motiviert zum Ziel kommen. Trainer B/C Fortbildung für den Brandenburgischer Basketball Verband eV, BBV, online
- Reske, M. (2021). Das richtige Wort im richtigen Moment: Erfolgreiche Kommunikation im Training und am Wettkampftag. Grundlagenwissen und praktische Anwendung aus Sicht der Sportpsychologie. Trainer B/C Fortbildung für den Leichtathletik-Verband Brandenburg, LVB, online
- Reske, M. (2021). Erfolgreiche Kommunikation in Training, Wettkampf und in schwierigen Gesprächen. Trainer Fortbildung für den Landesschwimmverband Brandenburg, LSVB, online
- Reske, M. (2021). Aufmerksamkeit, Konzentration & Bewegungsanalyse. Teil 1: Training von Aufmerksamkeit und Konzentration als Basis sportlicher Leistung. Teil 2: Training im Kopf: Bewegungsanalyse und mentales Trainieren von Bewegungen. Trainer Fortbildung für den Bayerischen Leichtathletik-Verband, BLV, online
- Reske, M. (2021). Trainer- und Athletentypen aus Sicht der modernen Sportpsychologie: Was Trainer über ihre Athleten wissen und mit ihnen erarbeiten sollten, damit Athleten motiviert zum Ziel kommen. Trainer B/C Fortbildung für den Leichtathletik-Verband Brandenburg, BLV, online
- Reske, M. (2021). Say it right! Schlüsselkompetenz Kommunikation. Trainer Fortbildung über www.volleyballfreak.de, online (dieser Vortrag kann weiterhin über den VolleyballFreak bezogen werden)
- Reske, M. (2021). Der richtige Ton und das richtige Wort im richtigen Moment: Erfolgreiche Kommunikation im Training und am Spieltag. Trainer B/C Fortbildung für den Westdeutschen Volleyball Verband, WVV, online
- Reske, M. (2021). Motivation: Den inneren Schweinehund besiegen. Trainer B/C Fortbildung für den Leichtathletikverband Nordrhein, LVN, online
- Reske, M. (2021). Trainer- und Spielertypen aus Sicht der modernen Sportpsychologie: Wie Trainer ihre Spieler zu noch besseren Leistungen führen können. Trainer Fortbildung für den Sächsischen Volleybal Verband, SSVB, online
- Reske, M. (2021). Ein Team, EIN Ziel!? – Wie kommt dein Team zu EINEM Ziel und wo bleibt der einzelne Spieler? Trainer Fortbildung über www.volleyballfreak.de, online (dieser Vortrag kann weiterhin über den VolleyballFreak bezogen werden)
- Reske, M. (2021). Top Leistung wenn's drauf ankommt: Wie Trainer aus Sicht der modernen Sportpsychologie ihren Athleten zur optimalen Leistung helfen können. Trainer Fortbildung für den Bayerischen Leichtathletik-Verband, BLV, online
- Reske, M. (2021). Persönlichkeit und Kommunikation: Wie Trainer- und Spielertypen besser zueinander finden. Trainer Fortbildung für den Volleyball-Verband Berlin, VVB, online
- Reske, M. (2020). Mentale Stärke am Spieltag - Das i-Tüpfelchen. Vortrag beim #VOK Volleyball Online Kongress 2020, online
- Reske, M. und Hannich, F. (2020). Jetzt konzentrier dich mal! Wie man Aufmerksamkeit und Konzentration wirklich trainieren kann – Theorie-Praxis-Verknüpfungen am Beispiel eines Drittligisten. Trainer B/C Fortbildung für den Westdeutschen Volleyball Verband, WVV, online
- Reske, M., Maier J., Wolf, C., Severloh, D. (2020). 11. Volleyballfreak Trainertalk - Thema Mentaltraining, www.volleyballfreak.de, https://www.youtube.com/watch?v=ESEP2QTDZpM
- Reske, M. (2020). Anspannungsregulation und mentales Trainieren von Bewegungen. Trainer B/C Fortbildung für den Leichathletikverband Nordrhein, LVN, Aachen
- Reske, M. und Talaga, R. (2019). Souverän in Konflikt- und Stresssituationen: Kommunikation und Körpersprache. Deutscher Schwimmverband, DSV, Bochum
- Reske, M. (2019). Sportpsychologie und Mentaltraining: Interaktion Trainer und Athlet.Trainer B/C Fortbildung für den Leichathletikverband Nordrhein, LVN. Duisburg
- Reske, M. (2019). Kommunikation mit dem Athleten und Training von Aufmerksamkeit und Konzentration. Trainer B/C Fortbildung für den Leichathletikverband Nordrhein, LVN, Duisburg
- Reske, M. (2017). MentalCoaching von Wasserball-Schiedsrichtern: Agieren und Reagieren am Beckenrand. Schwimmverband NWR, Duisburg
- Boie, J., Hellmers, S., Reske, M. (2017). Sportpsychologie. Optimale Leistung, wenn´s drauf ankommt. Hamburg.
- Reske, M., Hellmers, S., Boie, J. (2016). Schnupperkurs Sportpsychologie und Mentaltraining „Teamwork von Kopf und Körper - Herausforderungen im Sport mit Köpfchen begegnen". Aachen
- Hellmers, S. (2016). Herausforderungen im Wasser mit Mentaler Stärke begegnen. 12. Symposium für Tauchmedizin an Medizinischen Hochschule Hannover
- Reske, M. (2016) Sportpsychologische Aspekte der Tätigkeit von Wasserball-Schiedsrichtern: Persönlichkeit und Wirkung, Kommunikation und Entscheidungsverhalten. Deutscher Schwimmverband (DSV), Gera
- Reske, M. (2015). Sportpsychologische Aspekte der Tätigkeit von Schiedsrichtern im Wasserball. Schwimmverband NRW, Duisburg
- Hellmers, S. (2015). Psychologie beim Tauchen - Theorie und Praxis. Eingeladenes Praxisseminar (1,5 Tage) für den Tauchsportlandesverband Schleswig-Holstein (TVL-SH), Kiel
- Reske, M. (2015). Aspekte der modernen Sportpsychologie im Volleyball: Mentale Stärke, Coaching & Motivation. Trainer B/C Fortbildung für den Volleyball-Verband Rheinland-Pfalz (VVRP)
- Hellmers, S. (2015). Psychologie beim Tauchen - Theorie und Praxis. Eingeladenes Praxisseminar (1,5 Tage) für den Tauchsportlandesverband Hessen (HTSV), Großkrotzenburg
- Hellmers, S. (2014). Workshop Sportpsychologie. Eingeladener Workshop für die Kinder- und Jugendpsychotherapie-Praxis Mordeja in Hildesheim, Hildesheim
- Boie, J., Hellmers, S., Reske, M. (2014) Schnupperworkshop Sportpsychologie "Trainingsweltmeister, Mannschaftskoller oder Leistungsbremse - Herausforderungen im Sport mit Köpfchen begegnen". Hildesheim
- Hellmers, S. (2014). Panik, Angst und Stress beim Sporttauchen. Einblicke in Modelle und Tipps zur Stressbewältigung und Panikprävention. Eingeladener Workshop für den Tauchsportlandesverband Schleswig-Holstein (TVL-SH), Kiel
- Hellmers, S. (2014). Psychologie beim Tauchen - Theorie und Praxis. Eingeladenes Praxisseminar (1,5 Tage) für den Tauchsportlandesverband Hamburg (HTSB), Hamburg
- Hellmers, S. (2014). Einzelcoaching im Boxsport. Verletzungsmanagement, Mentales Visualisierungstraining. Einzelcoaching für Boxsportathletin, Hildesheim
- Hellmers, S. (2014). Stress und Panik unter Wasser erleben und bewältigen. Eingeladenes Praxisseminar auf dem 10. Symposium für Tauchmedizin, MHH Hannover
- Hellmers, S. (2014). Stress und Panik unter Wasser erleben und bewältigen. Eingeladener Workshop für die Sparkasse Hildesheim, Hildesheim
- Hellmers, S. (2014). Stress beim Tauchen kann Panik verursachen: Einblicke in Modelle und Tipps zur Stressbewältigung und Panikprävention. Eingeladener Workshop (3 Stunden) für den Tauchsportlandesverband Bayern (BLTV), Regensburg
- Reske, M. (2013). Sportpsychologie und Mentalcoaching im Leistungssport - Möglichkeiten im Wasserball. Wasserball Trainer B/C Fortbildung, Schwimmverband NRW, Duisburg
- Hellmers, S. (2013). Sportpsychologisches Coaching zu den Themen: Stärken der Mannschaft, Teambuilding, Fokussierung (Konzentration) im Handball. Eingeladener Workshop der 1. Damen des DJK Blau Weiß Hildesheim (Landesliga)
- Hellmers, S. (2013). Stress und Panik unter Wasser erleben und bewältigen. Eingeladenes Praxisseminar (3 Stunden) auf dem 9. Symposium für Tauchmedizin, MHH Hannover
- Hellmers, S. (2013). Psychologie beim Tauchen - Theorie und Praxis. Eingeladenes Praxisseminar (1,5 Tage) für den Tauchsportlandesverband Hessen (HTSV), Großkrotzenburg
- Hellmers, S. (2013). Panik, Stress und Angst beim Sporttauchen. Eingeladenes Praxisseminar (1,5 Tage) für den Tauchsportlandesverband Niedersachsen (TLN), Goslar
- Hellmers, S. (2012). Kindeswohlgefährdung im Tauchsportverein: Beispielfälle, Diagnosen und Schritte. Arbeitstagung der Jugendausbilder des Tauchsportlandesverbandes Niedersachsen (TLN), Oldenburg
- Hellmers, S. (2012). Angst und Panik beim Tauchen und Rezepte dagegen. Eingeladener Vortrag für Medizinseminar des Tauchsportlandesverbandes Hamburg (HTSB), Hamburg
- Hellmers, S. (2012). Psychologie des Tauchens – Panikreaktionen und Stressbewältigung. Eingeladener Vortrag für Medizinseminar des Tauchsportlandesverbandes Thüringen (LTV TH), Weimar
- Hellmers, S. (2012). Stress und Panik unter Wasser erleben und bewältigen. Eingeladener Vortrag und Praxisseminar auf dem 8. Symposium für Tauchmedizin, MHH Hannover
- Hellmers, S. (2011). Tauchen und Angst. Eingeladener Vortrag beim 24. Ausbildungsseminar des Tauchsportlandesverbandes Niedersachsen (TLN), Hannover